Mouseover-Effekt
|
Rock Musical Circus Füssen, 14.8.2018
|
Der ROCK MUSICAL CIRCUS machte in diesem Sommer Station im Festspielhaus in Füssen. Für einige der Fotos schulde ich Ingrid Kernbach und Michael Boehmlaender Fotografie Dank - ohne ihre Bilder wäre das hier sehr kurz ausgefallen ;-).
|
Das Festspielhaus und der Blick zum Schloss Neuschwanstein. Ich muss gestehen, mit Wasser gefällt mir der See besser ;-). |
Der Rest der Familie sah das genauso... |
Das Konzert wurde eröffnet von Sasha di Capri mit "Who?" aus PHANTASMA und... |
... "Don't stop me now" aus WE WILL ROCK YOU.
|
Dann kam Chris mit "Dies ist die Stunde" aus JEKYLL & HYDE... |
... und "Nie mehr geschlagen" aus dem RING.
|
Mark Seibert war Hahn im Korb mit Inga Strothmüller und Kristin Backes bei "Falling slowly" und "Totale Finsternis". |
Für den "Circus" - Teil des Abends waren drei beeindruckende Artisten zuständig: Marco Noury, |
... Vera Maria und... |
... Veselka Ivanova. |
Chris sang "Anthem" aus CHESS... |
... und kurz danach die bewährte Kombi aus dem RING: Noch könnt ihr spotten mit dem Ewig-Ton und...
|
Aus SNOWHITE gab es von Kristin Backes "Manchmal" mit "magischer" Unterstützung von Jakob Mathias. |
Bei Inga Strothmüllers Power-Version von "Frei und schwerelos" bildete Chris mit Kristin die Background Vocals :-).
|
Auch der musikalische Leiter von LUDWIG 2, Kontantinos Kalogeropoulos, ließ sich eine Beteiligung nicht nehmen: Er präsentierte eine Klavierversion von Michael Jacksons "Bad". |
Inga Strothmüller war eine gefragte Duett-Partnerin: Mit Sasha di Capri sang sie "Break the silence" aus PARADISE OF PAIN...
|
... und mit Mark Seibert "Who wants to live forever" (WE WILL ROCK YOU). |
Aber auch als Solistin beieindruckte sie, wie hier mit "Queen Superstar" aus SNOWHITE.
|
Pulikumsbefragung: Höchstens 10 Leute im ganzen Theater kannten den RING!!!!! Da musste doch gleich eine Inhaltsangebe folgen... |
... und eine Pfeifprobe, damit das dann bei "Steig hinab, kleiner Mann" gut klappte!
|
Zum Abschluss des Programms gab es aus Frank Nimsgerns Show ELEMENTS den Titel "Can you see the light". |
Wie man sieht, engagierten Chris... |
... und Frank sich besonders! |
Als Zugabe folgte dann noch der unverwüstliche "Timewarp" aus der ROCKY HORROR SHOW, |
... in dem Chris in bewährter RiffRaff - Manier das Publikum zum Mittanzen in den Reihen brachte.
|
Dank an ein überaus begeisterungsfähiges Füssener Publikum! |
Hoffentlich kann diese wunderbare Truppe den Abend bald wieder einmal wiederholen - gerne auch wieder in Füssen.
|
Wir haben außerdem die Gelegenheit genutzt, in Hohenschwangau die Orte zu besichtigen, die wir letztes Jahr nicht geschafft hatten. |
Erster Stopp: Museum der bayerischen Könige. Diese Dame hier, Prinzessin Therese von Bayern (Ludwigs Cousine), hatte es den Mädchen angetan, weil sie, statt irgendeinen Prinzen zu heiraten, lieber botanische und zoologische Expeditionen nach Nordafrika und Südamerika unternahm, als eine der ersten Frauen überhaupt einen Ehrendoktortitel bekam, sich für das Frauenstudium einsetzte (das ihr Vater dann auch einführte) und eine
vehemente Kriegsgegnerin war, was 1914 eher ungewöhnlich war. Eine Frau, die ihrer Zeit deutlich voraus war.
|
Das Prunkstück des Museums: |
Der berühmte blaue Königsmantel Ludwigs II.
|
Des Königs Hand (aus Gips natürlich). Man kann sehen, dass er ein großer Mann war. |
Und wir schafften endlich, was beim letzten Mal nicht geklappt hatte: Schlossauffahrt mit Kutsche :-).
|
Die Begeisterung für Schwäne lag wohl in der Familie Ludwigs. |
Schon im Schloss seines Vaters Maximilian II., wo Ludwig teilweise aufwuchs, waren sie allgegenwärtig.
|
Ein römisches Bad in einer Grotte im Schlossgarten. Die Führerin schwor, der König hätte es benutzt. |
Interessante Wanddekoration im königlichen Schlafzimmer...
|
Das Klavier, auf dem Richard Wagner dem König vorspielte. Wagner war übrigens kein besonders glänzender Pianist und bat in München oder Bayreuth oft seinen Schwiegervater und berühmtesten Pianisten des 19. Jahrhunderts, Franz Liszt, an seiner Stelle zu spielen. |
Mit diesem Fernrohr, das Richtung Neuschwanstein zeigt, hatte Ludwig der Legende nach ein Auge darauf, dass die Arbeiter auch fleißig waren.
|
Fensterausblicke 1: Blick auf den Alpsee, den Ludwig, wenn er dort war und das Wetter es einigermaßen zuließ, täglich zu durchschwimmen pflegte. Soviel zu "er ist im seichten Wasser ertrunken"... |
Fensterausblicke 2 oder der "wie bitte was Moment": Das ist ein Blick aus dem Treppenhaus in Höhe 2. Etage. Für wen in aller Welt war diese Bank (und nein, es gab keine Tür mit Zutritt auf dieses Dach)???
|
Sommernachtszauber mit Joy of Voice Memmingen, 4.8.2018
|
Mit dem wunderbaren Ensemble von "Joy of Voice" gab es wieder einmal ein schönes Konzert, diesmal beim Sommernachtszauber in Memmingen auf der Open-Air-Bühne am See. Im Anschluss gab es noch einen zweitägigen Workshop im Hohen Schloss in Bad Grönenbach. Für die Fotos vom Konzert ganz lieben Dank an Zenta Rose und vor allem den Fotografen Jürgen Schall, die diesen Bericht erst möglich gemacht haben.
|
Die Bühne in Memmingen. Der See sollte später noch eine Rolle spielen. |
"Bissige" Nachbarschaft neben der Bühne im Memminger Stadtpark. |
Wer noch eine Anregung für den 1. Dezember braucht...
| Das ist doch mal ein Auftritt! |
Die erste Nummer von Chris war, passend zum GLÖCKNER-VON-NOTRE-DAME-Block des Joy-of-Voice-Ensembles, "Draußen". |
Es folgte, wie so oft, das besonders dafür geeignete "Dies ist die Stunde" aus JEKYLL & HYDE.
|
"Sterne" aus LES MIS von vorne und von hinten. |
Mit "Steig hinab, kleiner Mann" aus dem RING von Frank Nimsgern gab es schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf die Vorstellungen unweit von hier in Füssen im Oktober.
|
Weitere Beiträge von Chris waren der "Unmögliche Traum" aus MANN VON LA MANCHA... |
... sowie "Ich leb nur, weil es dich gibt" aus DRACULA, |
... das wie immer auf Begeisterung stieß. |
Chris' Schuhe sind einfach immer ein Gesprächsthema :-). |
Coole Idee: Daniel Mladenov aus dem Füssener LUDWIG 2 - Ensemble sang die Nummer des Königs "Kalte Sterne" vom Boot im See aus.
|
Danach kam von Chris noch "Musik der Nacht" aus dem PHANTOM DER OPER. |
Und weil das Publikum noch nicht gehen wollte,
|
... gab es mit "Superstar" aus JESUS CHRIST... |
... noch eine gemeinsame Zugabe mit dem tollen Team von Joy of Voice.
|
Erst nach Standing Ovations... |
... verabschiedeten sich alle Mitwirkenden nach einem wundervollen Konzertabend bei schönem Sommerwetter.
|
Ein bisschen Stadterkundung gab es auch noch: Hier das hübsche Memminger Theater, das im ehemaligen St.-Elisabeth-Kloster der Augustinerinnen beheimatet ist. |
Der Ausblick beim Frühstück war auch nicht zu verachten.
|
In Schloss Grönenbach fand in den beiden Folgetagen noch ein Workshop von Chris mit der Truppe von Joy of Voice statt. |
Und ja, auch dieses Schloss gehörte einmal einem Mitglied der Familie Fugger! |
Eine fröhliche Gruppe nach getaner Arbeit. Danke wie immer an Angelika Maier für die wunderbare Organisation - und bis Dezember! |
Bühnenball am Theater Nordhausen Nordhausen, 2. & 3.3.2018
|
Das Theater Nordhausen feierte am 2. und 3. März seinen Bühnenball. Thema war alles über Vampire :-). Zusammen mit einigen Ensemblemitgliedern und Tänzern war Chris für die Showblocks im Rahmen des Balles zuständig. Um zwei Uhr morgens singen war auch einmal eine interessante Erfahrung ;-). Hier ein paar Impressionen.
|
Das Theater war wirklich sehr stilecht hergerichtet. |
Sogar das Motto passte :-).
|
Hm, an wen erinnert uns das? |
Und das ist dann wohl Draculas Tanzsaal.
|
Intendant Daniel Klajnar begrüßte die Ballgäste. |
Dann war Chris an der Reihe mit "Dies ist die Stunde" aus JEKYLL & HYDE.
|
In Anbetracht des Themas kamen "Ich leb' nur, weil es dich gibt" und... |
... "Je länger ich lebe" aus DRACULA besonders gut an. |
Im nächsten Block kamen die Tänzer an die Reihe mit einer Choreografie zu Songs aus der ROCKY HORROR SHOW. |
Chris trug als Frank'N'Furter mit "Sweet Transvestite" -
|
mit diesen Schuhen! - |
...zur Partystimmung bei...
|
... und durfte sogar mal zubeißen! |
Wieder auf gewohntem Terrain: Als RiffRaff animierte er zum "Time Warp".
|
Dieser Teil kam hervorragend an und sorgte für gute Laune. |
Auch die Truppe selbst hatte eine Menge Spaß.
|
Zu guter Letzt noch der Dank an die Kollegen: Regisseur und Choreograf Ivan Alboresi... |
... und der gute Geist am Klavier Nivia Hillerin-Filges.
|
Musical Allstars Jubiläums-Gala Theater am Marientor Duisburg, 20.1.2018
|
Zum 10. Mal rief Arnim Bartetzky die "Musical Allstars" nach Duisburg, und wegen des Jubiläums waren sie diesmal in ungewöhnlich großer Zahl erschienen.
Mein Dank geht an Mirco Wallat (www.musicalsessen.de) und Stephan Drewianka für einige der schönen Fotos.
|
Weil natürlich alle von Gott weiß woher anreisten, |
... musste nachmittags erstmal geprobt werden.
|
Das schöne Theater am Marientor. |
Als Eröffnungsnummer gab es "Welcome to the Allstars Show" (nach "Welcome to the Renaissance" aus SOMETHING ROTTEN!).
|
Zunächst wurden alle Künstler vorgestellt. |
Die erste Nummer "I know him so well" bestritt Lori Zeglarski mit ihrer Kollegin Maria Hyde. Es war schön, Lori, mit der Chris in seinem allerersten deutschen Engagement bei Phantom der Oper in Hamburg auf der Bühne stand, einmal wiederzusehen.
|
Ethan Freeman sang "So sehr fehlt mir dein Gesang" aus LIEBE STIRBT NIE, |
... und Anna Montanaro trug "Der Sieger hat die Wahl" aus MAMMA MIA vor. |
Maaike Schuurmans präsentierte "It's oh so quiet" in der Version von Björk (fun fact: Der Song wurde ursprünglich 1948 auf deutsch geschrieben). |
Paul Kribbe berührte mit einer Kombination von Charlie Chaplins Song "Smile" mit dem Jazz Standard "When you're smiling".
|
Susan Albers sang den Whitney-Houston-Song "One moment in time". |
Erinnerungen an alte Zeiten weckte Steffen Friedrich mit "Sterne" aus LES MISÉRABLES.
|
Und dann kam auch der erste Solo-Auftritt von Chris: |
"Dies ist die Stunde" aus JEKYLL & HYDE.
|
Als nicht gewürdigte Sekretärin beklagte Maricel ihr Los mit "Dafür bin ich immer gut" aus CITY OF ANGELS. |
David Michael Johnson, auch bekannt als DMJ, brachte den Blues-Klassiker "Soul of a man" zu Gehör.
|
"Shine" aus Elton Johns BILLY ELLIOT wurde gesungen von Maria Hyde, |
... bevor es mit dem TABALUGA-KLassiker "Ich wollte nie erwachsen sein" in die Pause ging.
|
Wann immer man drei Damen auf der Bühne hat, darf dieser Song nicht fehlen: "Wer kann schon ohne Liebe sein" aus DIE DREI MUSKETIERE mit Maaike Schuurmans, Cornelia Drese und Anna Montanaro. |
Rob Fowler hatte aus seinem Londoner Engagement bei dem Jim-Steinman-Musical BAT OUT OF HELL den Song "What part of my body hurts the most" mitgebracht (und die dazugehörige Partnerin).
|
Lucy Scherer stellte als Ich gegenüber Cornelia Drese als Mrs. Danvers klar: Nicht mehr REBECCA, sondern "Mrs. de Winter bin ich!" |
Maricel zeigte mit "Große Mädchen weinen nicht" einen Ausschnitt aus ihrem eigenen Musical JEANNE D'ARC.
|
Arnim Bartetzky stellt Frank Nimsgern vor. |
Aus dessen RING-Musical gab es dann "Noch könnt ihr spotten"... |
... und "Macht" mit dem Komponisten höchstselbst an der Gitarre. |
Den Fotografen Stephan Drewianka scheinen allerdings im Wesentlichen Chris' Schuhe beeindruckt zu haben ;-)!
|
Lucy Scherer als Anna und Paul Kribbe als Hans zeigten eine süße Version von "Liebe öffnet Tür'n" aus Disneys EISKÖNIGIN. |
Nyassa Alberta faszinierte das Publikum mit dem House-Song "Show me love".
|
Ethan Freeman, Paul Kribbe, Chris Murray und DMJ hatten sichtlich Spaß mit dem Sherman & Sherman - Klassiker "I wanna be like you" aus dem DSCHUNGELBUCH. |
Zum Abschluss wurde dem Genius loci Tribut gezollt: Mit zwei Nummern aus LES MIS ("Morgen schon" und "Lied des Volkes") ging das Konzert unter Standing Ovations zu Ende.
|
Danke an den wunderbaren Arnim Bartetzky für seine wie immer perfekte Organisation dieses Jubiläums-Konzertes! |
Ein Backstage-Gruppenfoto :-). Schön war's!
|
Musical Fieber - Movie & Motion in Concert Neujahrsgala 2018 mit Chris Murray in Versmold
|
Am 6.1.2018 und, weil es so gut verkauft war, gleich noch einmal am 7.1., gastierte das Movie & Morion - Ensemble von Steffi Költsch in Versmold - mit Chris Murray als Gaststar.
Danke an Carsten Möhrke für die schönen Fotos!
|
Die Ankündigung für das Konzert... |
... im Theater Versmold.
|
Das Stadtzentrum war noch wunderschön weihnachtlich dekoriert. |
Es gibt ein paar sehr schöne alte Fachwerkshäuser, unter anderem dieses aus dem 17. Jahrhundert.
|
Da die Veranstalter des Konzertes auch in der Touristikbranche arbeiten, kam Chris in den Genuss einer speziellen Stadtführung. |
So konnte er in St. Petri nicht nur die Kirche, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, |
... sondern auch den erhaltenen romanischen Glockenturm ansehen. |
Jörg Piron und Ellen-Ute Schaeben mit Ausschnitten aus DIE SCHÖNE UND DAS BIEST eröffneten die Show. |
Dann ging es gleich Schlag auf Schlag weiter mit der "Unstillbaren Gier" aus TANZ DER VAMPIRE, gesungen von Chris,
|
... woran sich unmittelbar, zusammen mit Steffi Költsch, |
... "Totale Finsternis" anschloss. |
Nach einem Ausschnitt aus SCHUH DES MANITU... |
... sangen Jörg Piron und Daniel Sprint "Die Schatten werden länger" aus ELISABETH.
|
Frauenpower bei "Hefe" (Kabarett Die Mütter). |
Nun wurde es wieder emotional:
|
"Arm ist das Kind" aus CHESS provozierte einen großen Applaus, was Chris sichtlich freute. |
Viola Huch war die weibliche Hauptfigur in dem Song "Ich hab geträumt von Manderley" aus REBECCA.
|
Aus dem gleichen Stück besang Steffi Költsch als Mrs. Danvers die verstorbene Hausherrin "Rebecca". |
Daniel Sprint bat als Seymour seine Audrey 2 "Wachs für mich".
|
Mit weiteren Ausschnitten aus dem KLEINEN HORRORLADEN - auch Chris durfte Audrey 2 einmal gießen - ging es in die Pause. |
Der zweite Teil begann mit "Fabelhaft, Baby!" aus SISTER ACT.
|
Die Nicht-Weihnachts-Version von Olaf ist etwas größer, träumt aber genauso vom "Sommer". |
Es folgte ein weiteres Terzett: "I wish I may" aus den HEXEN VON EASTWICK.
|
Aus welchen Gründen auch immer gibt es kein Foto von "Bring ihn heim" mit Chris, also geht es gleich weiter mit "Feeling good" von Michael Bublé... |
... und "Holding out for a hero" aus SHREK.
|
Dafür haben wir sehr schöne Fotos von der Konfrontation zwischen JEKYLL... |
... und HYDE. |
Aus FINDING NEVERLAND gab es "What you mean to me", |
... und dann war es auch schon Zeit für die letzten Nummern: Es rief die ROCKY HORROR SHOW mit dem "Time Warp".
|
Und weil das Publikum so schön mitgemacht hatte, |
... gab es mit "Superstar" aus JESUS CHRIST SUPERSTAR gleich noch die erste Zugabe.
|
Nach einer letzten Zugabe aus ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK entließ das begeisterte Publikum die Künstler. Vielleicht ergibt sich ja wieder einmal eine Wiederholung der schönen Abende! |
|