Engagements-Archiv |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Darmstadt |
![]() Innsbruck |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2012/2014![]() |
2013/2014![]() Baden |
2012-2015 ![]() |
2013-2015![]() WLT |
2014![]() |
2014/2015 Pforzheim |
2015 ![]() Hof |
2014/2015 ![]() |
2015 ![]() |
2015 Saarbrücken |
2015/2016 Chemnitz |
2016 Basel |
2016 Oldenburg |
2017![]() |
2017![]() Pforzheim |
2017![]() Sternstunden 3 |
2017 ![]() Nordhausen |
2017/2018 |
2018 |
2019![]() Stralsund/Greifswald |
2019 |
2019![]() |
2019![]() |
2020 |
2021![]() |
2021![]() Brandenburg |
2022![]() |
2022![]() |
Aida |
|
Musik
von Elton John Elton John
und seine Librettisten konzipierten das Musical-Gegenstück zu
Verdis Oper zunächst als Soundtrack zu einem Zeichentrickfilm.
Letztlich wurde daraus eine Bühnenshow, die 1998 ihre Premiere
erlebte. Elton Johns Songs und Ensemblenummern für AIDA
erweisen sich vorrangig der Popmusik verpflichtet, erschließen
aber auch andere Musikstile wie Reggae, Motown und Gospel und
nehmen Elemente traditioneller Musik aus dem Vorderen Orient
auf. Kreativ-Team: |
Spieltermine
von Chris Murray: |
|
|
Internet -
Bestellungen hier |
|